FDP-Stadtverband Göttingen startet mit neuem Vorstand und frischen Ideen ins Jahr 2025
Der FDP-Stadtverband Göttingen hat sich auf seiner gestrigen ordentlichen Mitgliederversammlung personell neu aufgestellt und startet mit frischem Elan ins neue Jahr. Unter der Leitung des neu gewählten Vorsitzenden Rene Rahrt setzt der Vorstand auf eine klare Strategie: „Von innen nach außen wirken“. Ziel ist es, die liberale Community in Göttingen enger zu vernetzen und gemeinsam mit den Parteimitgliedern, den Vorfeldorganisationen sowie allen Freundinnen und Freunden der Freiheit neue Impulse für die Stadt zu entwickeln.
Rene Rahrt, 30 Jahre alt, ist promovierter Chemiker und arbeitet als Unternehmensberater für IT-Projekte. Ursprünglich zog er für sein Studium nach Göttingen und ist der Stadt seitdem eng verbunden. Rahrt engagiert sich seit 2018 in der FDP und bringt fundierte Erfahrungen in die Parteiarbeit ein. Als Vorsitzender des Stadtverbandes möchte er seine Schwerpunktthemen Wissenschaft und Digitalisierung voranbringen und Göttingen als Wissenschafts- und Innovationsstandort weiter stärken.
„Wir möchten die liberalen Göttingerinnen und Göttinger stärker einbinden und gemeinsam die Zukunft unserer Stadt gestalten“, betont Rene Rahrt. Der Vorstand plant, in den kommenden Monaten gezielt den Dialog mit der Stadtgesellschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft zu suchen.
Starke Zusammenarbeit mit der Stadtratsfraktion
Ein besonderes Anliegen des neuen Vorstands ist die enge Zusammenarbeit mit der FDP-Stadtratsfraktion, um erarbeitete Konzepte zügig in die kommunale Politik einzubringen. Mit den neu gewählten stellvertretenden Vorsitzenden Hiltrud Sürmann und Torsten Berghaus bestehen direkte Verbindungen zur Fraktion, wodurch ein schneller und effektiver Austausch gewährleistet wird.
Im Weiteren gehören Till Punke als Schatzmeister sowie René Mehnert als Schriftführer dem neuen Vorstand an. Außerdem werden sich Daniela Hühold, Emma Bütow, Iwan Krivov, David Uzgeldi und Katharina Kastendiek als Beisitzerinnen und Beisitzer für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederbeteiligung und Neumitglieder, Programmatik sowie Veranstaltungen und Organisation engagieren.
Fokus auf den Bundestagswahlkampf
Ein erster Schwerpunkt der Vorstandsarbeit wird der anstehende Bundestagswahlkampf sein. Gemeinsam mit Konstantin Kuhle, Direktkandidat im Wahlkreis Göttingen I, bereitet sich der Stadtverband auf die Wahl am 23. Februar vor. „Die FDP wird im Wahlkampf einen klaren wirtschaftspolitischen Schwerpunkt setzen. Ohne Wachstum setzen wir Wohlstand und sozialen Aufstieg aufs Spiel. Daneben wird die FDP auch mit den den Themen Bildung, Bürgerrechte und Europa auf sich aufmerksam machen“, präsentiert Kuhle die inhaltliche Ausrichtung des Wahlkampfs und blickt erwartungsvoll auf die kommenden Wochen.
Mitmachen und Göttingen gestalten
Die Mitglieder des neuen Vorstands freuen sich auf die anstehenden Herausforderungen und laden alle Interessierten herzlich ein, sich aktiv einzubringen. Gemeinsam möchten sie Göttingen mit frischem Schwung und einem klaren liberalen Kurs voranbringen.